Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.
zum Impressum
Die zulässigen Emissionswerte von Stickoxiden (NOx), Kohlenmonoxid (CO), Kohlenwasserstoffen (HC) und Feinstaub werden durch Abgasnormen reguliert. Diese Normen haben zum Ziel, den Schadstoffausstoß von Fahrzeugen zu verringern und somit die Umweltbelastung zu reduzieren. Im Folgenden werden die wichtigsten Abgasnormen erläutert.
Von der Europäischen Union wurden die Abgasnormen von Euro 1 bis Euro 6 eingeführt. Euro 1 trat im Jahr 1992 in Kraft, während Euro 6 im Jahr 2014 eingeführt wurde. Diese Normen legen spezifische Grenzwerte für die Emission von Stickoxiden, Kohlenmonoxid und Feinstaub fest. Sowohl für Benziner als auch für Diesel werden diese Grenzwerte festgelegt. Seit Oktober 2017 müssen Dieselautos auch die zusätzlichen Anforderungen der Abgasnorm Euro 6d-temp erfüllen.
Die USA haben verschiedene Abgasnormen, die von den einzelnen Bundesstaaten festgelegt werden können. Dabei hat Kalifornien besonders strenge Abgasnormen, während andere Bundesstaaten sich auch an den landesweiten Normen orientieren können.
Um festzustellen, ob ein Fahrzeug die vorgeschriebenen Abgasnormen erfüllt, ist es ratsam, die Fahrzeug-Identifikationsnummer (FIN) zu überprüfen. Die FIN gibt Informationen über das Baujahr und die Fahrzeugklasse preis.
Fahrverbote können in Städten mit hoher Luftverschmutzung verhängt werden, wenn die aktuellen Abgasvorschriften nicht eingehalten werden. Oftmals sind davon insbesondere ältere Dieselfahrzeuge betroffen, die die Emissionsgrenzwerte der Euro-4- oder älteren Abgasnormen überschreiten.
In den vergangenen Jahren wurden die Kontrollen für Fahrzeughersteller, die Ausnahmegenehmigungen erhalten haben, um überhöhte Emissionswerte zu produzieren, aufgrund des Dieselskandals und der Diskussion um den Klimaschutz immer strenger.
Die Einhaltung von Abgasnormen leistet einen bedeutsamen Beitrag zur Verringerung der Schadstoffemissionen und somit zur Verbesserung der Qualität unserer Umwelt. Es ist essenziell, dass Fahrzeughersteller dazu verpflichtet werden, umweltverträgliche Technologien zu entwickeln. Auf diese Weise können sowohl die Gesundheit von Menschen als auch die der Natur geschützt werden.